Flüssiggastanks
Es gibt grundsätzlich drei unterschiedliche Tankvarianten.
Den oberirdichen Behälter, den halboberirdischen Behälter und den unterirdischen Behälter. Diese Behälter sind in drei Baugrößen zu bekommen und sind wie folgt ausgerüstet:
- Füllventil,
- Gasentnahmeventil inkl. Überfüllsicherung,
- Sicherheitsventil,
- Inhaltanzeiger,
- Flüssiggasentnahmeventil
1. Oberirdische Behälter
Eine spezielle Farbe (grün oder weiß) verhindert das Aufheizen des Flüssiggaslagerbehälters in der Sonne und schützt vor Korrosion. Somit besteht keine Gefahr der Überhitzung. Oberirdische Flüssiggaslagerbehälter benötigen einen festen Untergrund.
Bevorzugt werden oberirdische Flüssiggaslagerbehälter auf Fertigbetonplatten aufgestellt. Vor dem Aufstellen der Fertigbetonplatten muss der Untergrund entsprechend vorbereitet werden. Als Sichtschutz können in genügend großem Abstand gepflanzte Sträucher und Büsche dienen.
Technische Daten
Betriebsdruck: | 15,6 bar |
Inhalt: | 2700 bis 6.400 Liter ( auf Anfrage auch andere Größen ) |
Betriebsmedium: | Flüssiggase nach DIN 51622/EN 589 |
Armaturenschutzhaube: | Kunststoff |
Oberfläche: | Außen lackiert |
Dokumentation: | Behälterbuch |
Stahltanks oberirdisch für Flüssiggas nach DIN 51622
Inhalt (Liter) |
LPG (t) |
A Ø (mm) |
B (mm) |
C (mm) |
D (mm) |
E (mm) |
F (mm) |
G (mm) |
Gewicht (kg) |
2.700 | 1,2 | 1.250 | 2.480 | 1.550 | 1.400 | 150 | 1.600 | 800 | 550 |
4.800 | 2,1 | 1.250 | 4.260 | 1.550 | 1.400 | 150 | 2.000 | 800 | 830 |
6.400 | 2,9 | 1.250 | 5.530 | 1.550 | 1.400 | 150 | 3.500 | 800 | 1.130 |
Abmessung der Fundamentplatte
Behältervolumen in Liter | Länge in m | Breite in m | Dicke in m | Belastung in kg |
---|---|---|---|---|
2.700 | 2,50 | 1.25 | 0,15 | 3.400 |
4.800 | 4,30 | 1,25 | 0,15 | 5.900 |
6.400 | 5,50 | 1,25 | 0,15 | 8.500 |
2. Halboberirdische Behälter
Halboberirdische Flüssiggaslagerbehälter ragen noch ca. 70 cm aus dem Erdreich heraus. Der Aufwand bei der Einlagerung ist geringer als bei einem unterirdischen Flüssiggasbehälter. Da, wo z.B. durch felsigen Boden nur mit größerem Aufwand ein unterirdischer Flüssiggaslagerbehälter eingelagert werden kann, wird häufig die halboberirdische Lagerung bevorzugt.
Hier wird der untere Teil des Flüssiggaslagerbehälters vor der Einlagerung einer Hochspannungsprüfung unterzogen (ISO-Test) um zu garantieren, dass die Oberfläche nicht beschädigt ist.
Technische Daten
Betriebsdruck: | 15,6 bar |
Inhalt: | 2700 bis 6.400 Liter (auf Anfrage auch andere Größen) |
Betriebsmedium: | Flüssiggase nach DIN 51622/EN 589 |
Armaturenschutzhaube: | Kunststoff |
Oberfläche oberirdisch: | Außen lackiert |
Oberfläche unterirdisch: | Epoxydharz beschichtet |
Dokumentation: | Behälterbuch |
Stahltanks halboberirdisch für Flüssiggas
Inhalt (Liter) |
LPG (t) |
A Ø (mm) |
B (mm) |
C (mm) |
D (mm) |
Gewicht (kg) |
2.700 | 1,2 | 1.250 | 2.30 | 1.400 | 1.250 | 550 |
4.800 | 2,1 | 1.250 | 4.30 | 1.400 | 1.250 | 830 |
6.400 | 2,9 | 1.250 | 5.30 | 1.400 | 1.250 | 1.130 |
Abmessung der Behältermulde
Behältervolumen in Liter | Länge in m | Breite in m | Tiefe* in m | Sandfüllmenge in m³ |
---|---|---|---|---|
2.700 | 2,70 | 1,65 | 0,85 | 2,00 |
4.850 | 4,70 | 1,65 | 0,85 | 3,00 |
6.400 | 5,70 | 1,65 | 0,85 | 3,50 |
3. Unterirdische Behälter
Erdgedeckte Flüssiggaslagerbehälter lassen sich bestens in das Grundstück einpflegen. Lediglich die Domschachthaube ist noch sichtbar. Bei einem Grundwasserspiegel ab 195 cm ist eine Auftriebssicherung erforderlich. Diese verhindert das Aufsteigen des Flüssiggaslagerbehälters im nicht gefüllten Zustand.
Die Flüssiggaslagerbehälter werden in Sand eingelagert und sind durch eine Beschichtung aus Epoxidharz vor Korrosion geschützt. Alternativ kann der Flüssiggasbehälter auch als sogenanntes Hühnengrab eingelagert werden.
Technische Daten
Betriebsdruck: | 15,6 bar |
Inhalt: | 2700 bis 6.400 Liter (auf Anfrage auch andere Größen) |
Betriebsmedium: | Flüssiggase nach DIN 51622/EN 589 |
Armaturenschutzhaube: | Stahldomschacht 800 mm Ø mit Klappdeckel – verzinkt |
Oberfläche: | Komplette Epoxydharz beschichtung |
Dokumentation: | Behälterbuch |
Stahltanks unterirdisch für Flüssiggas nach DIN 51622
Inhalt (Liter) |
LPG (t) |
A Ø (mm) |
B (mm) |
C (mm) |
H (mm) |
I Ø (mm) |
Gewicht (kg) |
2.700 | 1,2 | 1.250 | 2.30 | 1.805 | 550 | 800 | 610 |
4.800 | 2,1 | 1.250 | 4.30 | 1.805 | 550 | 800 | 885 |
6.400 | 2,9 | 1.250 | 5.30 | 1.805 | 550 | 800 | 1.185 |
Abmessung der Behältergrube
Typ (t) |
Grubenmaße Rohbau (m) |
Füllvolumen Sand (m3) |
||
Grubenlänge | Grubenbreite | Grubentiefe | ||
1,2 | 2,70 | 1,65 | 1,95 | ~ 7 |
2,1 | 4,70 | 1,65 | 1,95 | ~ 11 |
2,9 | 5,70 | 1,65 | 1,95 | ~ 15 |
Bemerkung:
* Vor der Einlagerung des Behälters muss noch ein verdichtetes Sandbett von min. 0,20 m in die Mulde eingefüllt werden !Für das Sandbett steinfreien Sand mit einer Korngröße von: 0
bis 3 mm verwenden.
** Eine ebenfalls 0,20 m dicke Sandschicht muss den Behälter umgeben. Anschließend kann die Abdeckung mit 0,30 m Erde erfolgen. Für das Sandbett steinfreien Sand mit einer Korngröße von: 0 - 3 mm
verwenden.